Raspberry Pi CM 5

Anwendungsbeispiele


Netzwerkgeräte

Das CM5 dient als Kernkomponente für individuell entwickelte Netzwerktechnik wie Router und Zeitserver. Dank seiner hohen Rechenleistung und schnellen Konnektivität eignet es sich ideal für maßgeschneiderte Netzwerkgeräte, die zuverlässige Leistung und Flexibilität erfordern.

Clustering für skalierbares Computing

Das CM5 unterstützt Kubernetes und ermöglicht somit den Aufbau skalierbarer Computing-Projekte und Cloud-Infrastrukturen durch Clustering. Es ist besonders nützlich für die Einrichtung kosteneffizienter, skalierbarer Serverlösungen in Forschung und Entwicklung.

Mediensysteme

Mit Unterstützung für 4K-Mediaplayback eignet sich das CM5 hervorragend für Digital Signage und Media-Center-Anwendungen. Es liefert hochauflösende Inhalte nahtlos und ist ideal für die Entwicklung interaktiver Kioske, Werbedisplays und Heimkinosysteme.

Die fünf wichtigsten Fragen zum Raspberry Pi CM5 haben wir Ihnen beantwortet:

Das CM5 ist ein kompaktes, flexibles Modul, das für den Einbau in individuelle Hardwarelösungen entwickelt wurde. Normale Raspberry Pi Boards hingegen sind eigenständige Geräte für allgemeine Computeranwendungen.

Das CM5 ist für den Einsatz in eingebetteten Systemen (Embedded Systems) vorgesehen und bietet eine flexible Plattform für kundenspezifische Hardwarelösungen in Bereichen wie IoT, Robotik und Digital Signage.

Unterstützung finden Sie über die Raspberry Pi Foren, Community-Plattformen sowie in der offiziellen Dokumentation von Raspberry Pi.

Ja, das CM5 ist für den Einsatz in kommerziellen Produkten entwickelt worden. Es bietet eine langfristige Verfügbarkeit sowie Zertifizierungen für den weltweiten Markt, um die Produktvermarktung zu erleichtern.

Zubehör und Erweiterungen für den Raspberry Pi CM5

Kompatible Produkte auf einen Blick
 

Haben Sie noch eine offene Frage?

Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung.